Der kompass Newsletter informiert Sie monatlich über aktuelle Termine und Neuigkeiten.
mit unserem Februar-Newsletter können wir Ihnen endlich wieder zahlreiche Hinweise auf Präsenz-Veranstaltungen geben. Wir freuen uns darauf, Sie wieder persönlich zu treffen!
Am 26. Januar 2023 fand der bundesweite Fernstudien-Tag statt.
Wir waren mit einer kostenfreien online-Info-Veranstaltung zu den kompass-Fernlehrgängen für die professionelle Hauswirtschaft dabei und bedanken uns bei den Teilnehmerinnen, die uns besucht haben!
4 Lehrhefte, 5 Monate und schon ist es geschafft!
Die kompass-Fernlehrgänge
starten ihren nächsten Durchgang am 1. Juni 2023.
Der eintägige Workshop für die Teilnehmer*innen des QM- und des Hygiene-Fernlehrgangs Ende September und die Prüfungen Anfang November finden in Stuttgart statt.
Infos unter www.fernlehrgang-hauswirtschaft.de und teilnehmerverwaltung@fernlehrgang-hauswirtschaft.de
Das Ziel ist in Sicht: nach erfolgreich durchgeführter schriftlicher Prüfung und Absolvieren des Präsenzworkshops sind die angehenden kompass-Fachwirt*innen für die Hauswirtschaft in Senioreneinrichtungen bzw. Einrichtungen für Menschen mit Behinderung des 16. Durchgangs nun in den Projekten in ihren Einrichtungen. Ende März werden sie ihre Projekte in Stuttgart bzw. Leipzig vorstellen und ihren Fernlehrgang damit nach 18 Monaten abschließen können.
Wissen Sie, wer eine rechtliche Betreuung bekommen kann? Und wie Menschen mit Behinderungen eine rechtliche Betreuung bekommen können? Was macht eigentlich der rechtliche Betreuer oder die Betreuerin für Menschen mit Behinderungen?
Im Betreuungsrecht hat sich zum 01.01.2023 viel verändert.
Menschen mit Behinderungen sollen mehr selbst bestimmen. Dazu gibt es bestimmt noch viele wichtige Fragen.
In einem Heft werden die wichtigsten Dinge zur rechtlichen Betreuung in Leichter Sprache und mit Bildern erklärt. Damit möglichst viele Menschen es verstehen.
Das Heft ist nur als Download abzurufen. BMJ | Publikationen Suche | Das Betreuungsrecht in Leichter Sprache
Quelle: Bundesregierung
Wer es den Teilnehmer*innen des Durchgangs 16 nachtun möchte und den Präsenzort Köln oder Hamburg bevorzugt, hat am 1. April 2023 die Chance, in den nächsten kompass-Fachwirte-Fernlehrgang zu starten.
Nähere Informationen unter www.fernlehrgang-hauswirtschaft.de/senioreneinrichtungen/ und www.fernlehrgang-hauswirtschaft.de/behinderteneinrichtungen/
Die Netzwerkleiterinnen Annika Blank und kompass-Tutorin Christa Anna Fischer laden herzlich zum Treffen am 10. März von 9 bis 12 Uhr ein und bieten drei Impulsvorträge mit anschließender Diskussion und Gruppenarbeit an. Denn bekanntermaßen entstehen bei solchen Treffen gute Ideen. Und das Netzwerken mit Kolleg*innen aus der Behindertenarbeit kommt auch nicht zu kurz! Freuen Sie sich auf Themen wie „Qualifikation Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation (ReZa)" und „Lebensmittelhygiene in Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung - neue Lebensmittelleitlinie". Anmeldungen (mit Mailadresse) werden bis zum 6. März 23 in der Geschäftsstelle des Berufsverbandes Hauswirtschaft erbeten. Für Mitglieder des Berufsverbandes Hauswirtschaft ist das Netzwerktreffen kostenlos. Für Nichtmitglieder wird eine Pauschale von 30 Euro berechnet.
Anmeldung: info@berufsverband-hauswirtschaft.de
„Eigentlich" war geplant, den kompass-Fernlehrgang mithilfe dessen Sie sich auf die Ausbildereignungsprüfung vorbereiten oder ihre Ausbildungsmethoden auf den neuesten Stand bringen können, nur noch zweimal im Jahr anzubieten: einmal mit dem Präsenzort Stuttgart und einmal mit dem Präsenzort Hamburg.
Nun ist aber erfreulicherweise die Nachfrage aus den „mittleren" Bundesländern so groß, dass wir einen zusätzlichen Durchgang mit Präsenzort Köln (Start am 1.3.23) und einen weiteren Durchgang mit dem Präsenzort Stuttgart (Start am 1.7.23) planen.
Näheres dazu unter www.fernlehrgang-hauswirtschaft.de/ausbilder/
Bayern und Baden-Württemberg haben im Rahmen eines gemeinsamen Projekts die Qualität von Mittagstischangeboten für Seniorinnen und Senioren verbessert und liefern bundesweit übertragbare Handlungsempfehlungen. Die Angebote sind eine gute Möglichkeit für soziale Kontakte und fördern die körperliche und seelische Gesundheit.
Die Staatliche Technikerschule für Agrarwirtschaft, Fachrichtung Ernährungs- und Versorgungsmanagement lädt ein zum Technikerkongress „Heute für morgen" am Freitag, 10. März 2023 (Am Grünen Zentrum 3, 87600 Kaufbeuren). „Was können wir heute tun, um das Morgen für alle lebenswert zu gestalten?" Mit dieser Leitfrage lädt die Schule ein, Anregungen zu sammeln, zusammen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam „Heute für Morgen!" zu denken. Nach zwei Hauptvorträgen am Vormittag besteht die Möglichkeit, Infostände unterschiedlicher Firmen, Verbände und Institutionen zu besuchen. kompass ist mit einem Stand vertreten!
Nachmittags kann man sich in einem Forum auf ein Thema fokussieren, bevor der Tag im Hauptplenum abgeschlossen wird. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.technikerschule-kaufbeuren.bayern.de
Und gleich noch einmal können Sie uns „live und in Farbe" treffen: am 17./18. März 2023 findet nun endlich wieder in Präsenz die Deutsche Junioren-Meisterschaft der Hauswirtschaft in Miesbach statt. Auf der dazugehörigen Fachmesse sind wir mit einem Stand vertreten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Infos unter www.bundesverband-hauswirtschaft.de
Die Preise für Energie und Lebensmittel explodieren. In den Budgets finden die Anpassungen nur ungenügend statt. Nachhaltigkeit steht ganz oben auf der Agenda und hat großen Einfluss auf das Beschaffungsmanagement. Und nicht zuletzt muss das Thema „Arbeitssicherheit" immer im Blick behalten werden, um die Gesundheit der Mitarbeitenden nicht zu gefährden.
Der Berufsverband Hauswirtschaft lädt Sie ein, sich praxistauglich und am Puls der Zeit zu informieren, mit den Referent*innen zu diskutieren und sich mit Ihren Kolleg*innen auszutauschen.
Informationen und Anmeldung unter www.berufsverband-hauswirtschaft.de/der-verband/jahrestagung/jahrestagung-2023/
Unter www.facebook.com/kompass.hauswirtschaft informieren wir Sie über Aktuelles zu unseren Fernlehrgängen und zur Hauswirtschaft.
Investieren Sie in sich selbst, melden Sie sich an zu einem der Präsenz- oder Online-Seminare der kompass-Tutorinnen oder unseres Kooperationspartners, dem Berufsverband Hauswirtschaft.
Nähere Informationen zu den Seminaren erhalten Sie vom jeweiligen Veranstalter.
Work-Life-Balance: Selbstfürsorge und Motivation
Online-Seminar mit Nadia Bouraoui-Gretter
01.03.2023, 18 bis 19:30 Uhr
www.berufsverband-hauswirtschaft.de/der-verband/veranstaltungen/detail/?tx_ttnews%5BbackPid%5D=54&tx_ttnews%5Btt_news%5D=382&cHash=048d65d6eea5faa8c14cd94c4893d729
"Lecker und gesund" - Die Ernährung älterer Menschen im Spannungsfeld zwischen Genuss und Vorgaben
Präsenzseminar mit Carola Reiner
02.03.2023, Marl
www.lotte-lemke-bildungswerk.de/programm/hauswirtschaft-/-hygiene/kurs/Lecker-UND-gesund-Ernaehrung-im-Spannungsfeld-zwischen-Genuss-und-Vorgaben/23AH1-1040
Prozessgestaltung in der Hauswirtschaft
Online-Seminar mit Carola Reiner
06.03.2023, 9 bis 16:30 Uhr
www.berufsverband-hauswirtschaft.de/der-verband/veranstaltungen/detail/?tx_ttnews%5BbackPid%5D=54&tx_ttnews%5Btt_news%5D=408&cHash=f7aa5d188e79eb768cf2b83c69a1c183
Wenn Schlucken zum Problem wird – Ernährungsempfehlungen
Präsenzseminar mit Carola Reiner
07.03.2023, Mainz
www.caritas-bistum-mainz.de/fortbildungen/fortbildungenaltenundgesundheitshilfe/fortbildung/2381505e-1d75-44c5-8a30-a6ad03ad987a-wenn-schlucken-zum-problem-wird
Multiresistente Keime – Teil 1
Online-Seminar mit Carola Reiner
09.03.2023, 13 bis 16:30 Uhr
www.caritas-augsburg.de/fortbildungen/online-seminar-problemkeime-in-der-hauswirtschaft/2322114/?searchterm=multiresistent
Gut – besser – am besten: QM-Instrumente für die Hauswirtschaft
Online-Seminar mit Carola Reiner
13.03.2023, 9 bis 16:30 Uhr
www.berufsverband-hauswirtschaft.de/der-verband/veranstaltungen/detail/?tx_ttnews%5BbackPid%5D=54&tx_ttnews%5Btt_news%5D=404&cHash=06fe83823a7cf884ddc9cfd2d9c0e4b4
Reinigung in sozialen Einrichtungen: Was bringt die DIN Krankenhausreinigung anderen Einrichtungen?
Präsenzseminar mit Carola Reiner
15.03.2023, Neuendettelsau
www.dialogakademie.de/seminar-detail?tx_auwseminars_seminardetail%5Bid%5D=49382&cHash=a5182b629281366b634c63642ef00a3a
Multiresistente Keime – Teil 2
Online-Seminar mit Carola Reiner
16.03.2023, 13 bis 16:30 Uhr
www.caritas-augsburg.de/fortbildungen/online-seminar-problemkeime-in-der-hauswirtschaft/2322114/?searchterm=multiresistent
Fit für die Hauswirtschaft – Schulungen selbst durchführen
Präsenzseminar mit Carola Reiner
21.03.2023, Frankfurt/Main
www.berufsverband-hauswirtschaft.de/der-verband/veranstaltungen/detail/?tx_ttnews%5BbackPid%5D=54&tx_ttnews%5Btt_news%5D=435&cHash=3a5f4b0d53aa2e10f599b593f5fcf691
Arbeiten mit der DIN Krankenhausreinigung
Präsenzseminar mit Carola Reiner
22.03.2023, Frankfurt/Main
www.berufsverband-hauswirtschaft.de/der-verband/veranstaltungen/detail/?tx_ttnews%5BbackPid%5D=54&tx_ttnews%5Btt_news%5D=420&cHash=9469a9ab2ab98be6ebad8102a96754d9
Hauswirtschaftskräfte begegnen Menschen mit Demenz
Präsenzseminar mit Carola Reiner
17.04.2023, Stuttgart
www.caritas-stuttgart.de/karriere/bildungszentrum/fortbildungskalender/fortbildungskalender/hauswirtschaftskraefte-begegnen-menschen-mit-demenz-38c36082-08c8-4acc-a71b-a420dd42c7c6
Eco-Cleaner-Trainer
Teil 1: 25.04.2023 online, Teil 2: 23.05.2023 in Frankfurt/Main
www.berufsverband-hauswirtschaft.de/der-verband/veranstaltungen/detail/?tx_ttnews%5BbackPid%5D=54&tx_ttnews%5Btt_news%5D=316&cHash=67ffbb13efd5c682bfe73950f1d13b41
Zum Schutz für die Kleinen: Hygiene-Update Kitas und Schulen
Online-Seminar mit Carola Reiner
26.04.2023, 9 bis 12:30 Uhr
www.dialogakademie.de/seminar-detail?tx_auwseminars_seminardetail%5Bid%5D=49269&cHash=9c97d81160ff3a8c94f0444a83313f21
Möchten Sie die Seminarangebote des Berufsverbandes Hauswirtschaft für mehrere Mitarbeiter*innen Ihres Unternehmens nutzen? Dann können Sie die Seminare mit den bewährten kompass-Referent*innen auch Inhouse buchen und haben damit den Vorteil, dass die Seminarinhalte passgenau auf die Belange Ihres Unternehmens zugeschnitten werden können.
Zum Beispiel:
So wenig wie möglich - soviel wie nötig: Grundlagen der Hygiene im häuslichen Umfeld
Referent: Jürgen Weitzdoerfer
Infos dazu im Fortbildungsprogramm des Berufsverbandes Hauswirtschaft, auf der Homepage www.berufsverband-hauswirtschaft.de oder telefonisch bei Frau Dostal, Telefon 07151 / 43 770.