Der kompass Newsletter informiert Sie monatlich über aktuelle Termine und Neuigkeiten.
genießen Sie den Frühling! Setzen Sie sich kleine Highlights in dieser nach wie vor schwierigen Zeit, damit die Seele nicht verkümmert. Unser Tipp: lassen Sie sich jeden Tag ein paar Minuten die Sonne ins Gesicht scheinen. Am geöffneten Büro-Fenster, auf dem Weg zur oder von der Arbeit, an der Bushaltestelle, auf dem Parkplatz des Supermarktes oder wo auch immer: ein paar Minuten innehalten und die Umwelt wahrnehmen genügen, damit man sich gleich besser fühlt.
Am 16. April 21 von 14 bis 15 Uhr haben Sie Gelegenheit, etwas für sich und gleichzeitig für die Einrichtung zu tun: kompass-Tutorin Christa Anna Fischer entführt Sie in die Welt der Blumen beim Online-Seminar zum Thema „Mit Blumen Wirkung erzielen – das perfekte Gesteck".
Hier erhalten Sie Tipps für Blumendekorationen, die etwas hermachen und auch preislich gut ins Budget passen. Lassen Sie sich von der Floristin Birgit Deger aus dem Westerwald und der Oecotrophologin Christa Anna Fischer Grundlagen und Tipps für eine aktuelle jahreszeitliche Deko geben. Und entfliehen Sie mit diesen Anregungen dem anstrengenden Alltag der letzten Wochen und Monate.
Infos und Anmeldung unter www.rhwonline.de/events/mit-blumen-wirkung-erzielen/
Zwar hat der offizielle Einführungsworkshop bereits online stattgefunden, doch Schnellentschlossene können sich noch anmelden zum kompass-Fernlehrgang zum/zur Fachwirt*in für die Hauswirtschaft in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, der parallel zum kompass-Fernlehrgang zum/zur Fachwirt*in für die Hauswirtschaft in Senioreneinrichtungen am 1. April 2021 startet.
Der Fernlehrgang dauert 18 Monate, Präsenzorte sind Köln und Hamburg.
Nähere Informationen unter www.fernlehrgang-hauswirtschaft.de/behinderteneinrichtungen/ und www.fernlehrgang-hauswirtschaft.de/senioreneinrichtungen/
Unsere „Klassiker”, die kompass-Fernlehrgänge „Hygiene”, „Qualitätsmanagement”, „Kostenrechnung und Controlling”, sowie „Ernährung” mit den Präsenzterminen (Workshop der Fernlehrgänge „Hygiene” und „Qualitätsmanagement”, sowie die Prüfung aller vier fünfmonatigen Fernlehrgänge) in Stuttgart starten wieder am 01.06.2021.
Nähere Informationen erhalten Sie unter www.fernlehrgang-hauswirtschaft.de
Einen Monat später geht es in die nächste Runde des kompass-Fernlehrgangs mit dessen Hilfe Sie sich fit in Sachen Ausbildung machen können. Auch hier findet der Präsenzworkshop in Stuttgart statt.
Näheres dazu unter www.fernlehrgang-hauswirtschaft.de/ausbilder/
Da die kompass-Präsenz-Orte in vier unterschiedlichen Bundesländern liegen, müssen wir uns immer wieder aufs Neue mit den unterschiedlichen Corona-Verordnungen der Länder auseinandersetzen. Die Unterschiede in Bezug auf die Durchführung von Präsenzveranstaltungen (Workshops und Prüfungen) sind enorm: von einem vollkommenen Verbot von Präsenzveranstaltungen für private Bildungsträger über die Erlaubnis eine Prüfung unter Einhaltung aller nur denkbaren Hygienevorkehrungen durchzuführen bis hin zur Möglichkeit den Prüflingen bei einer mündlichen Prüfung zu gestatten, den Mund-Nasen-Schutz abzunehmen – bei gleichzeitigem Lüften wohlgemerkt – sind alle vorstellbaren Varianten vertreten.
So gleicht aktuell kein Fernlehrgangs-Durchgang dem anderen.
Ihre Prüfung komplett online abgelegt haben die Teilnehmerinnen des aktuellen Abschluss-Durchgangs zur Fachwirtin für die Hauswirtschaft in Senioreneinrichtungen. Sie präsentierten ihre sechswöchigen Praxis-Projekte in einer online-Veranstaltung, nachdem sie im Januar ihre schriftlichen Prüfungen ebenfalls online abgelegt hatten. Auch alle Besprechungen mit den kompass-Tutorinnen wurden vom Präsenzort ins Netz verlegt. Lediglich die Übung zur Mitarbeiterschulung muss noch nachgeholt werden, doch da sie nicht prüfungsrelevant ist, dürfen wir den frischgebackenen Fachwirtinnen jetzt schon herzlich gratulieren!
Womit der letzte Durchgang endete, begann der neue Durchgang: zum ersten Mal fand der Einführungsworkshop für die Fachwirt*innen-Fernlehrgänge ebenfalls online statt. (Fachwirt*in für die Hauswirtschaft in Senioreneinrichtungen bzw. Einrichtungen für Menschen mit Behinderung)
Offiziell beginnt der Durchgang am 1.4.21 – Schnellentschlossene können sich noch anmelden – als Präsenzorte sind Köln und Hamburg geplant. Wir hoffen, bis zum geplanten Termin für die Prüfungsworkshops Mitte Juli 22 auch in NRW wieder Präsenzveranstaltungen durchführen zu können.
Gemischte Gefühle herrschen aktuell unter den Teilnehmerinnen, die ihren sechsmonatigen kompass-Fernlehrgang am 01.09.20 begonnen haben. Aufgrund der unterschiedlichen Corona-Verordnungen in Köln und Hamburg dürfen wir den Teilnehmerinnen des kompass-Fernlehrgangs zur Hygienebeauftragten für die Hauswirtschaft, die sich für den Präsenzort Hamburg entschieden hatten, zur bestandenen Prüfung gratulieren! Workshop und Prüfung konnten mit „nur" einem Monat Verspätung im Februar bzw. März stattfinden.
Die Teilnehmerinnen, die sich im „Hygiene"- bzw. „QM"-Fernlehrgang für den Standort Köln entschieden haben, müssen noch auf Workshop und Prüfung warten, bis dort Präsenzveranstaltungen wieder möglich sind.
Auch den Teilnehmerinnen der kompass-Fernlehrgänge zur Hauswirtschaftlichen Fachkraft für Ernährung und zur Fachkraft für das hauswirtschaftliche Controlling gratulieren wir zur bestanden Prüfung, diese fanden online statt.
In Baden-Württemberg sind Präsenzveranstaltungen unter bestimmten Bedingungen möglich und so konnte der Workshop im Rahmen des kompass-Fernlehrgangs zur Hygienebeauftragten für die Hauswirtschaft stattfinden. Hier bestand die Herausforderung darin, einen entsprechend großen Veranstaltungsraum zu finden, da das gewohnte Tagungshotel in Stuttgart aktuell geschlossen ist. Fündig wurden wir in Winnenden, in der IdeenSchmiede der Paulinenpflege.
Interessierte finden Näheres zum Veranstaltungsort unter www.paulinenpflege.de/pp/ideenschmiede/
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) gibt in seinem aktualisierten Merkblatt „Sicher verpflegt: Schutz vor Lebensmittelinfektionen in Gemeinschaftseinrichtungen" Empfehlungen für die Zubereitung von Speisen in Gemeinschaftseinrichtungen, die regelmäßig besonders empfindliche Personengruppen verpflegen. Das nach neun Jahren aktualisierte zwölfseitige Merkblatt wurde vom BfR nach einer umfassenden Überarbeitung und Abstimmung nun veröffentlicht:
www.bfr.bund.de/cm/350/sicher-verpflegt-besonders-empfindliche-personengruppen-in-gemeinschaftseinrichtungen.pdf
Quelle: rhw management
Am 1. März 2021 wurde das neue EU-Energielabel für die Haushaltsgeräteklassen Waschmaschinen, Waschtrockner, Geschirrspüler, Kühlgeräte, Monitore und TV-Geräte eingeführt. Leuchtmittel sollen im November 2021 folgen, Klimageräte, Backöfen und Warmwasserbereiter 2022. Das neue Label ist aussagekräftiger und soll Verbraucherinnen und Verbraucher bei ihren Kaufentscheidungen besser unterstützen. Die ausgewiesenen Energieverbräuche sollen sich näher am Nutzerverhalten orientieren, zugleich wurden die Zusatzinformationen verbessert und erweitert.
Quelle: Newsletter Berufsverband Hauswirtschaft
Unter www.facebook.com/kompass.hauswirtschaft informieren wir Sie über Aktuelles zu unseren Fernlehrgängen und zur Hauswirtschaft.
Investieren Sie in sich selbst, melden Sie sich an zu einem der Präsenz- oder Online-Seminare der kompass-Tutorinnen. Nähere Informationen zu den Seminaren erhalten Sie vom jeweiligen Veranstalter.
Mit Blumen Wirkung erzielen – das perfekte Gesteck
Online-Seminar mit Christa Fischer
16.04.2021, 14 bis 15 Uhr
https://www.rhwonline.de/events/mit-blumen-wirkung-erzielen/
Hygiene-Update in Kitas und Schulen
Online Seminar mit Carola Reiner
26.04.2021, 10 Uhr bis 11:30 Uhr
https://www.dialogakademie.de/seminar-detail/seminar/48019/
Basishygiene im Reinigungs- und Wäscheservice
Online Seminar mit Carola Reiner
28.04.2021, 14 bis 16 Uhr
https://www.peg-einfachbesser.de/seminar/online-seminar-basishygiene-im-reinigungs-und-waescheservice-2021/
Kultursensible Verpflegung in der Altenhilfe
Präsenzseminar mit Carola Reiner
04.05.2021, Pforzheim
https://www.biz-pf.de/programm/kurs/Kultursensible-Verpflegung-in-der-Altenhilfe/211-069
Welt-Händehygienetag - Händehygiene in der stationären und ambulanten Hauswirtschaft
Präsenzseminar mit Carola Reiner
05.05.2021, Pforzheim
https://www.biz-pf.de/programm/kurs/Welt-Haendehygienetag/211-071
Recht und Gesetz in der Hauswirtschaft
Online Seminar mit Carola Reiner
11.05.2021, 10 Uhr bis 11:30 Uhr
https://www.dialogakademie.de/seminar-detail/seminar/48030/
Gut - besser - am besten: QM-Instrumente für die Hauswirtschaft
Präsenzseminar mit Carola Reiner
18.05.2021, Stuttgart
https://www.berufsverband-hauswirtschaft.de/der-verband/veranstaltungen/detail/?no_cache=1&tx_ttnews%5BbackPid%5D=54&tx_ttnews%5Btt_news%5D=321&cHash=0c97542f3030aa19c68193ac31131683
Ernährung bei Diabetes
Online-Seminar mit Carola Reiner
10.06.2021, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
https://www.berufsverband-hauswirtschaft.de/der-verband/veranstaltungen/detail/?no_cache=1&tx_ttnews%5BbackPid%5D=54&tx_ttnews%5Btt_news%5D=344&cHash=fb6d13145d51e71d6b75afb268d4cb6a
Hauswirtschaftskräfte begegnen Menschen mit Demenz
Online-Seminar mit Carola Reiner
17.06.2021, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
https://www.berufsverband-hauswirtschaft.de/der-verband/veranstaltungen/detail/?no_cache=1&tx_ttnews%5BbackPid%5D=54&tx_ttnews%5Btt_news%5D=345&cHash=5125146e19f981d9d3d312d11848da10
Interkulturelle Teamarbeit: Tipps für ein gelingendes Miteinander
Präsenz-Seminar mit Christa Fischer
24.06.2021, Frankfurt/Main
https://www.berufsverband-hauswirtschaft.de/der-verband/veranstaltungen/detail/?no_cache=1&tx_ttnews%5BbackPid%5D=54&tx_ttnews%5Btt_news%5D=318&cHash=a24098c27929a3e069aac47c8aa120bc
Essig oder nicht?
Online-Seminar mit Carola Reiner
20.07.2021, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
https://www.dialogakademie.de/seminar-detail/seminar/48031/
Handlungsorientiert ausbilden mit der neuen Ausbildungsverordnung – Teil 1
Online-Seminar mit Anna Rave
07.09.2021, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
https://www.berufsverband-hauswirtschaft.de/der-verband/veranstaltungen/detail/?no_cache=1&tx_ttnews%5BbackPid%5D=54&tx_ttnews%5Btt_news%5D=352&cHash=396f09c6e20364c9ea10be078110f910
Handlungsorientiert ausbilden mit der neuen Ausbildungsverordnung – Teil 2
Online-Seminar mit Anna Rave
09.09.2021, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
https://www.berufsverband-hauswirtschaft.de/der-verband/veranstaltungen/detail/?no_cache=1&tx_ttnews%5BbackPid%5D=54&tx_ttnews%5Btt_news%5D=353&cHash=4ee2077f14065d94ddead0f468e94f04
Handlungsorientiert ausbilden mit der neuen Ausbildungsverordnung – Teil 3
Online-Seminar mit Anna Rave
21.09.2021, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
https://www.berufsverband-hauswirtschaft.de/der-verband/veranstaltungen/detail/?no_cache=1&tx_ttnews%5BbackPid%5D=54&tx_ttnews%5Btt_news%5D=354&cHash=faa4d38ad38ca971ca773440dd602953
Über unseren Kooperationspartner Berufsverband Hauswirtschaft buchbar:
„So viel wie nötig, so wenig wie möglich, Grundlagen der Hygiene im häuslichen Umfeld”
Referent Jürgen Weitzdoerfer
Infos dazu im Fortbildungsprogramm des Berufsverbandes Hauswirtschaft, auf der Homepage www.berufsverband-hauswirtschaft.de oder telefonisch bei Frau Dostal, Telefon 07151 / 43 770.