Der kompass Newsletter informiert Sie monatlich über aktuelle Termine und Neuigkeiten.
jedes Jahr am 5.5. findet der Welthändehygienetag statt. Das Datum symbolisiert die zweimal fünf Finger des Menschen. Dass eine gute Händehygiene einen wichtigen Schutz vor Infektionen darstellt, ist eine Binsenweisheit, die auch Ihren Mitarbeiter*innen bekannt ist. Dennoch ist es sinnvoll, sie immer wieder daran zu erinnern und darin zu schulen. Insbesondere die Frage „zuerst waschen oder zuerst desinfizieren?" wird immer wieder aufs Neue diskutiert. Um Sie bei Ihrer Händehygiene-Schulung zu unterstützen, haben wir diesem Newsletter ein kleines Rätsel beigefügt, das als Einstieg in Ihre Schulung dienen kann. Die richtigen Lösungen für das Rätsel finden Sie ganz am Ende dieses Newsletters.
Wir wünschen viel Spaß und Erfolg bei der Schulung!
Am 1. Juni 22 starten die neuen Durchgänge der kompass-Fernlehrgänge zu den Themen Qualitätsmanagement, Hygiene, Ernährung und Kostenrechnung & Controlling in der Hauswirtschaft.
Anfang November finden die Abschlussprüfungen statt, Ende September absolvieren die Teilnehmer*innen der QM- und der Hygiene-Durchgänge ihren Workshop. Präsenzort ist Stuttgart.
Infos erhalten Sie unter www.fernlehrgang-hauswirtschaft.de oder per Mail unter teilnehmerverwaltung@fernlehrgang-hauswirtschaft.de
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Einen Monat später beginnt der nächste kompass-Fernlehrgang mit dessen Hilfe Sie sich auf die Ausbildereignungs-Prüfung in der Hauswirtschaft vorbereiten und / oder Ihre Ausbildungs-Kenntnisse auffrischen können. Auch dieser Durchgang endet Anfang November mit dem Präsenzort Stuttgart.
www.fernlehrgang-hauswirtschaft.de/ausbilder/
Fast 400 Engagierte aus der Hauswirtschaft, aus Politik und Gesellschaft, aus Praxis und Wissenschaft diskutierten zwei Tage lang im Tagungshaus Schloss Herrenhausen in Hannover, wie man professionelle Hauswirtschaft zukunftsfähig machen kann. Der Kongress war der Branchentreff der Hauswirtschaft und gleichzeitig unterstrichen viele Verantwortliche aus angrenzenden Disziplinen die Bedeutung der Hauswirtschaft.
Im Rahmen der begleitenden Fachausstellung war kompass Präsenz- und Fernlernen mit den beiden Tutorinnen Carola Reiner und Christa Anna Fischer mit einem Stand vertreten. Zum ersten Mal seit fast drei Jahren konnten „in Präsenz“ neue Kontakte geknüpft und bestehende aufgefrischt, genetzwerkt und natürlich die sieben kompass-Fernlehrgänge vorgestellt werden.
Der Deutsche Hauswirtschaftsrat als Veranstalter bietet einen besonderen Service: In Kürze finden Sie die Tagungsdokumentation und einzelne Vorträge zum Nachhören unter www.hauswirtschaftskongress.de
Am 30. März verkündete Minister Karl Lauterbach die Verabschiedung des Gesetzentwurfes im Kabinett. Folgende Regelungen sind für die Hauswirtschaft wichtig: Die zugelassenen Pflegeeinrichtungen und weitere Arbeitgeber in der Pflege werden verpflichtet, ihren Beschäftigten nach dem 30. Juni 2022, spätestens bis zum 31. Dezember 2022, einen Pflegebonus für die besonderen Leistungen und Belastungen in dieser Pandemie zu zahlen. Alle Beschäftigten, die innerhalb des Bemessungszeitraums (1. November 2020 bis 30. Juni 2022) für mindestens drei Monate in oder für eine zugelassene Pflegeeinrichtung in der Altenpflege tätig waren, erhalten einen steuer- und sozialabgabenfreien Bonus (gestaffelt nach Nähe zur Versorgung, Qualifikation, Umfang). [...] Bis zu 370 Euro bekommen andere Beschäftigte, die in oder für eine zugelassene Pflegeeinrichtung in der Altenpflege tätig sind und die mindestens 25 Prozent ihrer Arbeitszeit gemeinsam mit Pflegebedürftigen tagesstrukturierend, aktivierend, betreuend oder pflegend tätig sind. Auch Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Helferinnen und Helfer im freiwilligen sozialen Jahr und Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Servicegesellschaften erhalten einen Bonus.
Quelle: BMG
Über ein Dutzend Zeichnerinnen hat liebevolle Lernvokabel-Seiten für die wegen des russischen Angriffskrieges nach Deutschland geflüchteten ukrainischen Familien gestaltet und Anfang April 2022 veröffentlicht. Diese Sammlung ist nun kostenlos herunterzuladen.
Projektleitung von „Zeichner bauen Brücken" (ZBB) ist die Düsseldorfer Buchautorin und Illustratorin Bettina Schöbitz. Die große Gruppe ehrenamtlicher Zeichnerinnen schaffte in wenigen Wochen das am nach eigenen Angaben europaweit größte „Bildwörterbuch Deutsch – Ukrainisch." Darunter sind auch zahlreiche Seiten mit Bezug zu Lebensmitteln, Gesundheit und Hauswirtschaft.
Hier geht es zur Internetseite und damit auch zur Erlaubnis, dieses Werk zu verbreiten.
zeichnerbauenbruecken.de
Quelle: rhw-Newsletter
Die Bundesregierung will bis 2023 unter Federführung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine Ernährungsstrategie erarbeiten. Das geht aus einer Antwort auf eine Kleine Anfrage hervor. Die Strategie solle „insbesondere mit Blick auf Kinder" mit Akteuren aus den Bereichen Gesundheit, Verbraucherschaft, Umweltschutz, Wirtschaft und Wissenschaft, aus den Ländern sowie aus dem Ressortkreis und dem Geschäftsbereich des BMEL Vorhaben für eine gesunde Umgebung für Ernährung und Bewegung auf den Weg bringen.
Zentrale Ziele seien eine weitere Reduzierung von Zucker, Fetten, Salz und Kalorien in verarbeiteten Lebensmitteln, die Reduzierung der Lebensmittelverschwendung sowie die Förderung einer gesunden und nachhaltigen Gemeinschaftsverpflegung mit erhöhtem Anteil an saisonal-regional und ökologisch erzeugten Lebensmitteln.
Quelle: Bundestag
Kindertagespflegestellen und Kindertageseinrichtungen sind Lern- und Lebensorte, in denen Kinder mit Spaß und Genuss Essen und Trinken lernen können. Darin liegt eine große Chance, dass sie sich frühzeitig grundlegende Ernährungskompetenzen aneignen, die sie ein Leben lang begleiten. Seit 2019 geht das Nationale Qualitätszentrum für Kita- und Schulverpflegung (NQZ) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Gute-KiTa-Gesetzes der Frage nach, wie Ernährungsbildung in der Kindertagesbetreuung gelingen kann. In vielfältiger Weise wird Ernährungsbildung bereits in den Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen in den Bundesländern gelebt und vermittelt. Welche guten Ansätze und Beispiele gibt es bereits? Und worin liegen die Ansprechpersonen aus der Beratung sowie Erzieherinnen und Erzieher, Kindertagespflegemütter und -väter ein, ihre zahlreichen Meinungen, Erfahrungen und Einschätzungen einzubringen. Sie sind aufgerufen an einer Befragung teilzunehmen unter: nqz.questionpro.eu.
Weitere Informationen: www.nqz.de/service/aktuelles/auftakt-zur-fachgespraechsreihe-ernaehrung-in-der-kindertagespflege
Quelle: BZfE
Unter www.facebook.com/kompass.hauswirtschaft informieren wir Sie über Aktuelles zu unseren Fernlehrgängen und zur Hauswirtschaft.
Investieren Sie in sich selbst, melden Sie sich an zu einem der Präsenz- oder Online-Seminare der kompass-Tutorinnen. Nähere Informationen zu den Seminaren erhalten Sie vom jeweiligen Veranstalter.
Hauswirtschaftskräfte begegnen Menschen mit Demenz
Präsenz-Seminar mit Carola Reiner
23.05.2022, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Stuttgart
www.caritas-stuttgart.de/karriere/bildungszentrum/fortbildungskalender/fortbildungskalender/hauswirtschaftskraefte-begegnen-menschen-mit-demenz-5f0e69f4-e292-4a2e-a53d-952764dfe1d0
"Umgang mit Eiern & Co" (Pflichtschulungen für Küchen-MA)
Online-Seminar mit Carola Reiner
24.05.22, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
www.caritas-bistum-mainz.de/fortbildungen/fortbildungenaltenundgesundheitshilfe/fortbildung/7221fa61-7968-477c-b3a3-e40a73098adb-online-umgang-mit-eiern-co
Hygiene in der Altenhilfe
Online-Seminar mit Carola Reiner
21.06.22, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
www.caritas-bistum-mainz.de/fortbildungen/fortbildungenaltenundgesundheitshilfe/fortbildung/b1f4a740-3689-414a-aacc-73336819f74d-online-pflichtveranstaltung-hygiene-in-der-altenhilfe
Arbeitsabläufe in Hauswirtschaft und Küche optimal gestalten und kontrollieren
Präsenz-Seminar mit Carola Reiner
22.06.2022, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Marl
www.lotte-lemke-bildungswerk.de/programm/hauswirtschaft-/-hygiene/kurs/Arbeitsablaeufe-in-Hauswirtschaft-und-Kueche-optimal-gestalten-und-kontrollieren/22AH1-1010
Gut, besser, am besten: QM-Instrumente für die Hauswirtschaft
Präsenz-Seminar mit Carola Reiner
23.06.2022, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Marl
www.lotte-lemke-bildungswerk.de/programm/hauswirtschaft-/-hygiene/kurs/Gut-besser-am-besten-QM-Instrumente-fuer-die-Hauswirtschaft/22AH1-1005
Checkup Hygiene in der Küche
Präsenz-Seminar mit Carola Reiner
05.07.2022, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr in Stuttgart
www.berufsverband-hauswirtschaft.de/der-verband/veranstaltungen/detail/?tx_ttnews%5BbackPid%5D=54&tx_ttnews%5Btt_news%5D=436&cHash=a28931bddf5a00b26c09c4d78abe7cfc
Checkup Hygiene in der Reinigung
Präsenz-Seminar mit Carola Reiner
06.07.2022, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr in Stuttgart
www.berufsverband-hauswirtschaft.de/der-verband/veranstaltungen/detail/?tx_ttnews%5BbackPid%5D=54&tx_ttnews%5Btt_news%5D=437&cHash=988eb4c1d99828238d3af63ec0072392
Checkup Hygiene in der Wäschepflege
Präsenz-Seminar mit Carola Reiner
07.07.2022, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr in Stuttgart
www.berufsverband-hauswirtschaft.de/der-verband/veranstaltungen/detail/?tx_ttnews%5BbackPid%5D=54&tx_ttnews%5Btt_news%5D=438&cHash=eee77bb8d74f304c6acd8234d9d725d1
Prozessgestaltung in der Hauswirtschaft und Küche
Präsenz-Seminar mit Carola Reiner
20.07.2022, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Mainz
www.caritas-bistum-mainz.de/fortbildungen/fortbildungenaltenundgesundheitshilfe/fortbildung/6bab2bfc-c6fa-48b1-8a43-10ee73b498bd-prozessgestaltung-in-der-hauswirtschaft-und-kueche
Speiseversorgung in Wohngruppen
Präsenz-Seminar mit Carola Reiner
21.07.2022, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Stuttgart
www.caritas-stuttgart.de/karriere/bildungszentrum/fortbildungskalender/fortbildungskalender/speiseversorgung-in-wohngruppen-e12d7f70-8a46-431f-a9cd-6ce2d14ee9d2
Interkulturelle Teamarbeit: Tipps für ein gelingendes Miteinander
Online-Seminar mit Christa Anna Fischer
27.07.2022, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
www.berufsverband-hauswirtschaft.de/der-verband/veranstaltungen/detail/?tx_ttnews%5BbackPid%5D=54&tx_ttnews%5Btt_news%5D=393&cHash=baecdaf11b6e1fbf082183f07d2b2947
Eco-Cleaner-Trainer
Online- und Präsenz-Seminar mit Carola Reiner
Teil 1: 14.10.2022 online, Teil 2: 03.11.2022 in Frankfurt/Main
www.berufsverband-hauswirtschaft.de/der-verband/veranstaltungen/detail/?tx_ttnews%5BbackPid%5D=54&tx_ttnews%5Btt_news%5D=316&cHash=67ffbb13efd5c682bfe73950f1d13b41
Möchten Sie die Seminarangebote des Berufsverbandes Hauswirtschaft für mehrere Mitarbeiter*innen Ihres Unternehmens nutzen? Dann können Sie die folgenden Seminare mit den bewährten kompass-Referent*innen auch Inhouse buchen und haben damit den Vorteil, dass die Seminarinhalte passgenau auf die Belange Ihres Unternehmens zugeschnitten werden können.
Zeit für die Mitarbeiter*innen - TeamTag Hauswirtschaft
Referentin: Christa Anna Fischer
So wenig wie möglich - soviel wie nötig: Grundlagen der Hygiene im häuslichen Umfeld
Referent: Jürgen Weitzdoerfer
Gesundes Arbeiten in der Hauswirtschaft: Belastungen erkennen und reduzieren
Referentin: Christa Anna Fischer
Hauswirtschaft meets Pädagogik: Alltagskompetenzen von Menschen mit Behinderung fördern
Referentin: Christa Anna Fischer
Infos dazu im Fortbildungsprogramm des Berufsverbandes Hauswirtschaft, auf der Homepage www.berufsverband-hauswirtschaft.de oder telefonisch bei Frau Dostal, Telefon 07151 / 43 770.
Lösungen zum Rätsel:
kontaminierte, saubere Hände: desinfizieren
nicht kontaminierte, schmutzige Hände: waschen
kontaminierte, schmutzige Hände erst desinfizieren, dann waschen
nicht kontaminierte, stark verschmutzte Hände: mit Papierhandtuch trocken vorreinigen, dann waschen
kontaminierte, stark verschmutzte Hände: mit Papierhandtuch trocken vorreinigen, dann desinfizieren, dann waschen