Der kompass Newsletter informiert Sie monatlich über aktuelle Termine und Neuigkeiten.
die Frage nach dem beruflichen Weg ist für viele junge Menschen ein wichtiges Thema. Wo möchte ich später arbeiten? Welche Möglichkeiten gibt es? Und welches Angebot der beruflichen Bildung passt am besten zu meiner Lebenssituation?
Der Lebenshilfe Bundesverband hat dazu eine bundesweite Übersicht für Menschen mit Behinderung herausgegeben, die Sie hier finden:
www.lebenshilfe.de/informieren/arbeiten/ausbildung-fuer-menschen-mit-behinderung
Gerade in der (oft feuchten) Sommerhitze verderben empfindliche Lebensmittel wie Obst, Salate oder auch Säfte, Milchprodukte und Smoothies besonders schnell. Schuld daran ist häufig eine falsche Lagerung oder andere Fehler im Umgang mit den leicht verderblichen Produkten. Es ist also Zeit, sich wieder einmal mit den Grundregeln dazu zu befassen und auch die Mitarbeiter*innen darin zu schulen!
Zum Einstieg kann das angehängte kleine Rätsel (PDF-Download) dienen. (Die Lösung finden Sie am Ende dieses Newsletters.) Weitere Hinweise zu diesem Thema bringt Ihnen der kompass-Fernlehrgang zur/zum Hygienebeauftragten für die Hauswirtschaft.
Als hauswirtschaftliche Fach- und Führungskraft in sozialen Einrichtungen bearbeiten Sie umfangreiche Aufgaben im Arbeitsfeld „Hygienemanagement". Dazu benötigen Sie Grundkenntnisse in der Mikrobiologie, der Lebensmittelhygiene und der Hygiene bei der Reinigung und der Textilpflege. Auf diesen Grundkenntnissen aufbauend sind Sie in der Lage, ein Hygienemanagement in Ihrer Einrichtung zu implementieren und weiterzuentwickeln. Sie sind mit den einschlägigen Gesetzen vertraut, können Hygienekonzepte entwickeln, Hygienestandards erstellen und Mitarbeiter*innen für die notwendigen Hygienemaßnahmen sensibilisieren und schulen.
Der Fernlehrgang begleitet Sie auf diesem Weg. Sie erhalten in vier Lehrbriefen das notwendige Handwerkszeug und schließen ihn mit einer Prüfung ab. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat von kompass Präsenz- und Fernlernen und dem Berufsverband Hauswirtschaft e.V. als „Hygienebeauftragte/r für die Hauswirtschaft in sozialen Einrichtungen (kompass)".
Weitere Informationen und Beratung zum Lehrgang erhalten Sie unter teilnehmerverwaltung@fernlehrgang-hauswirtschaft.de
Der nächste Durchgang beginnt am 1.9.23.
www.fernlehrgang-hauswirtschaft.de/qualitaetsmanagement/
Am 1. September geht es außerdem weiter mit den kompass-Fernlehrgängen
Der eintägige Workshop für die Teilnehmer*innen des QM- und des Hygiene-Fernlehrgangs Mitte Januar 24 und die Prüfungen Anfang Februar 24 finden wahlweise in Köln oder Hamburg statt. Die Teilnehmer*innen des Ausbilder*innen-Fernlehrgangs gehen in Stuttgart in den Workshop.
Informationen unter: www.fernlehrgang-hauswirtschaft.de und teilnehmerverwaltung@fernlehrgang-hauswirtschaft.de
Im Herbst geht es auch bei den 18 monatigen kompass-Fernlehrgängen weiter: am 1. Oktober 2023 startet der 20. Durchgang der kompass-Fachwirte-Fernlehrgänge mit dem (virtuellen) Einführungs-Workshop.
Nähere Informationen zu diesen Fernlehrgängen unter www.fernlehrgang-hauswirtschaft.de/senioreneinrichtungen/ und www.fernlehrgang-hauswirtschaft.de/behinderteneinrichtungen/
Muss man drei "Behinderten" zuhören? Muss man nicht, man sollte.
Karina Sturm, Jonas Karpa und Raúl Krauthausen brechen die Norm des Normalen auf und sprechen über Vielfalt, Inklusion und das Leben von Menschen mit Behinderung. - Und wie das so ist, wenn man jemand Neues kennenlernt und man sein Gegenüber auch schon mal zur Behinderung befragt. Welche Fragen sind ok, welche indiskret? Wie sprechen wir über Behinderung?
Darüber diskutieren in dieser Folge vom 28.07.23 von Bayern 2 Podcasts von Karpa / Krauthausen / Sturm. Als Apple Podcast, Spotify oder RSS-Feed zu abonnieren.
Wer gemeinsam isst, spricht meist ganz automatisch über das Thema Ernährung. Anbieter von Mittagstischen für Seniorinnen und Senioren können ohne großen Aufwand ein attraktives Zusatzangebot für ihre Essensgäste schaffen. Die Broschüre liefert dafür wertvolle Ideen und Impulse für die praktische Umsetzung von Ernährungsbildung, z. B. mit einer Ausstellung zu Hülsenfrüchten mit Rezeptideen und Quiz, mit Getränkestationen zum Informieren und Probieren verschiedener Durstlöscher.
Download der Broschüre (PDF) von landeszentrum-bw.de
Die GHS-Memocard "Gefahrstoffe kompakt" der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) enthält kurze und auch für Nicht-Chemiker verständliche Erläuterungen der GHS-Symbole zur Kennzeichnung von Gefahrstoffen. Hinweise auf Verhaltensmaßregeln bei bestimmten Gefährdungen bieten einen zusätzlichen Nutzen in der Praxis. Durch das Scheckkartenformat und die robuste Ausführung passt die Memocard in jede Tasche - und ist immer schnell zur Hand, wenn sie gebraucht wird.
Hier kann man sie herunterladen:
www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Praxis/Sonderformate/GHS-Memocard.html
Unter www.facebook.com/kompass.hauswirtschaft informieren wir Sie über Aktuelles zu unseren Fernlehrgängen und zur Hauswirtschaft.
Investieren Sie in sich selbst, melden Sie sich an zu einem der Präsenz- oder Online-Seminare der kompass-Tutorinnen oder unseres Kooperationspartners, dem Berufsverband Hauswirtschaft.
Nähere Informationen zu den Seminaren erhalten Sie vom jeweiligen Veranstalter.
Handlungsorientiert ausbilden, Teil 1: Gesetzliche Rahmenbedingungen
Online-Seminar mit Anna Rave
05.09.2023, 18 bis 19:30 Uhr
www.berufsverband-hauswirtschaft.de/der-verband/veranstaltungen/detail/?tx_ttnews%5BbackPid%5D=54&tx_ttnews%5Btt_news%5D=405&cHash=a05744c436c499daf4306e9481a7e943
Handlungsorientiert ausbilden, Teil 2: Der betriebliche Ausbildungsplan
Online-Seminar mit Anna Rave
12.09.2023, 18 bis 19:30 Uhr
www.berufsverband-hauswirtschaft.de/der-verband/veranstaltungen/detail/?tx_ttnews%5BbackPid%5D=54&tx_ttnews%5Btt_news%5D=406&cHash=2c77c0c8c0682a733e1b673809a1676b
Handlungsorientiert ausbilden, Teil 3: Handlungsorientierung im Betrieb umsetzen
Online-Seminar mit Anna Rave
19.09.2023, 18 bis 19:30 Uhr
www.berufsverband-hauswirtschaft.de/der-verband/veranstaltungen/detail/?tx_ttnews%5BbackPid%5D=54&tx_ttnews%5Btt_news%5D=407&cHash=5fc734efc59210ea26968bfd1ca86f52
Prozesse in Hauswirtschaft und Küche optimal gestalten
Präsenzseminar mit Carola Reiner
19.09.2023, Marl
www.lotte-lemke-bildungswerk.de/programm/hauswirtschaft-/-hygiene/kurs/Arbeitsablaeufe-in-Hauswirtschaft-und-Kueche-optimal-gestalten-und-kontrollieren/23AH1-1010
Den richtigen Ton treffen
Online-Seminar mit Kristin Koschani-Bongers
20.09.2023, 9 Uhr bis 16:30 Uhr
www.berufsverband-hauswirtschaft.de/der-verband/veranstaltungen/detail/?tx_ttnews%5BbackPid%5D=54&tx_ttnews%5Btt_news%5D=392&cHash=385b10402d7139b289a0d83d42745daa
Tag der Küchenhygiene
Präsenzseminar mit Carola Reiner
20.09.2023, Marl
www.lotte-lemke-bildungswerk.de/programm/hauswirtschaft-/-hygiene/kurs/Tag-der-Kuechenhygiene/23AH1-1030
Hauswirtschaftliche Betreuung und Begleitung – mehr als nur Beschäftigung!
Präsenzseminar mit Carola Reiner
21.09.2023, Stuttgart
www.caritas-stuttgart.de/karriere/bildungszentrum/fortbildungskalender/fortbildungskalender/hauswirtschaftliche-begleitung-und-betreuung-mehr-als-nur-beschaeftigung-66ddd1a2-91a5-427c-a616-bf1
Ansprechendes Anrichten und Servieren
Präsenzseminar mit Carola Reiner
26.09.2023, Mainz
www.caritas-bistum-mainz.de/fortbildungen/fortbildungenaltenundgesundheitshilfe/fortbildung/650bf657-8829-42f6-8e92-1565b59687d2-ansprechendes-anrichten-von-speisen
HACCP ist nicht alles – Gute Hygienepraxis und gute Herstellungspraxis mit der neuen Leitlinie
Präsenzseminar mit Carola Reiner
10.10.2023, Neuendettelsau
www.dialogakademie.de/seminar-detail?tx_auwseminars_seminardetail%5Bid%5D=49268&cHash=7d52c94adf876e010c394089ebd83c80
Eigene Ressourcen sinnvoll einsetzen – Zeit- und Selbstmanagement für hws. Führungskräfte
Präsenzseminar mit Carola Reiner
11.10.2023, Neuendettelsau
www.dialogakademie.de/seminar-detail?tx_auwseminars_seminardetail%5Bid%5D=49267&cHash=0f45c50814033fbabd94180723fbf4a5
Checkup Küchenhygiene
Online-Seminar mit Carola Reiner
12.10.2023, 9 bis 16:30 Uhr
www.berufsverband-hauswirtschaft.de/der-verband/veranstaltungen/detail/?tx_ttnews%5BbackPid%5D=54&tx_ttnews%5Btt_news%5D=436&cHash=a28931bddf5a00b26c09c4d78abe7cfc
Die Hauswirtschaftsvisite, ein Instrument zur Qualitätssicherung
Präsenzseminar mit Carola Reiner
17.10.2023, Frankfurt/Main
www.berufsverband-hauswirtschaft.de/der-verband/veranstaltungen/detail/?tx_ttnews%5BbackPid%5D=54&tx_ttnews%5Btt_news%5D=402&cHash=a0f390a13bbccaee3835b6450c92cd6e
Kultursensible Verpflegung in der Altenhilfe
Präsenzseminar mit Carola Reiner
18.10.2023, Frankfurt/Main
www.berufsverband-hauswirtschaft.de/der-verband/veranstaltungen/detail/?tx_ttnews%5BbackPid%5D=54&tx_ttnews%5Btt_news%5D=422&cHash=b9df5e6810524a9d03a02221390622d0
Schnittstellen zu Nahtstellen machen (Hauswirtschaft, Pflege, Betreuung)
Präsenzseminar mit Carola Reiner
23.10.2023, Stuttgart
www.caritas-stuttgart.de/karriere/bildungszentrum/fortbildungskalender/fortbildungskalender/schnittstellen-zu-nahtstellen-machen-f0468e17-017b-4003-bb23-19f6cad6f789
Möchten Sie die Seminarangebote des Berufsverbandes Hauswirtschaft für mehrere Mitarbeiter*innen Ihres Unternehmens nutzen? Dann können Sie die Seminare mit den bewährten kompass-Referent*innen auch Inhouse buchen und haben damit den Vorteil, dass die Seminarinhalte passgenau auf die Belange Ihres Unternehmens zugeschnitten werden können.
Zum Beispiel:
So wenig wie möglich - soviel wie nötig: Grundlagen der Hygiene im häuslichen Umfeld
Referent: Jürgen Weitzdoerfer
Infos dazu im Fortbildungsprogramm des Berufsverbandes Hauswirtschaft, auf der Homepage www.berufsverband-hauswirtschaft.de oder telefonisch bei Frau Dostal, Telefon 07151 / 43 770.
Lösungen zum Rätsel:
1-G, 2-C, 3-J, 4-H, 5-A, 6-E, 7-D, 8-I, 9-F, 10-B