Der kompass Newsletter informiert Sie monatlich über aktuelle Termine und Neuigkeiten.
nun ist das größte Branchen-Treffen der Hauswirtschaft dieses Jahres schon einige Wochen her und dennoch hallt es nach. Sie konnten nicht dabei sein, wollen aber trotzdem wissen, was Anfang Mai im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen diskutiert wurde? Auf der Homepage des zweiten Deutschen Hauswirtschaftskongresses unter www.hauswirtschaftskongress.de/service#c425 können Sie einen Teil der Vorträge sowie die beiden Diskussionsrunden nachhören.
Der Fachkräftemangel in der Hauswirtschaft macht sich immer stärker bemerkbar. Auf dem Stellenmarkt des Berufsverbandes Hauswirtschaft mit aktuellen Stellenanzeigen finden Mitglieder derzeit sehr attraktive Angebote – viele langjährige Führungskräfte auf der Topebene gehen in den Ruhestand. Na, wenn DAS kein Grund ist, Mitglied zu werden...?
Übrigens: Mitglieder unseres Kooperationspartners erhalten 10 % Rabatt auf die Fernlehrgangs-Kosten!
Die angehenden kompass-Fachwirtinnen für die Hauswirtschaft in Senioreneinrichtungen haben nun erfolgreich ihre schriftlichen Prüfungen abgelegt und sind in die sechswöchigen Projekte in den Einrichtungen gestartet. Ende September werden diese zum Abschluss des kompass-Fernlehrgangs in Köln bzw. Bremen präsentiert.
Der nächste Durchgang der kompass-Fernlehrgänge zur Fachwirt*in für die Hauswirtschaft in Senioreneinrichtungen bzw. Fachwirt*in für die Hauswirtschaft in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung beginnt am 1.10.2022. Präsenzstandorte sind wahlweise Stuttgart oder Leipzig.
Nähere Informationen unter www.fernlehrgang-hauswirtschaft.de/senioreneinrichtungen/ und www.fernlehrgang-hauswirtschaft.de/behinderteneinrichtungen/
Damit endet ebenfalls der Anwendungsbereich der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel. Auch nach diesem Datum bleibt es wichtig, Maßnahmen des betrieblichen Infektionsschutzes zu prüfen und zu veranlassen. Berufsgenossenschaften und Unfallkassen werden Unternehmen und Einrichtungen weiterhin darin unterstützen. Darauf weist ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), hin.
DGUV
Seit fast zwei Jahren beschäftigt sich die PEG intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit und hat nun zur noch besseren Unterstützung aller Gesundheitseinrichtungen und Stakeholder eine Marktforschungsumfrage entwickelt. Die Ergebnisse werden alle Beteiligten ein wenig schlauer machen und dabei helfen, das Thema gemeinsam weiterzuentwickeln.
Dauer etwa 20 Minuten, die Teilnahme ist noch bis 31.7.2022 möglich. Als Dankeschön für die Teilnahme erhalten die teilnehmenden Einrichtungen nach Abschluss der Marktforschung den Ergebnis-Report.
Es werden für alle Aus- und Weiterbildungsarten im Zuständigkeitsbereich der Landwirtschaftskammer Mitglieder gesucht: Hauswirtschafter*in/Fachpraktiker*in/Meister*in. Als Voraussetzung sollten Sie die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft oder die Ausbildungsbefugnis erworben haben und möglichst über Erfahrung als Ausbilder*in verfügen. Wichtig sind natürlich auch Spaß am Umgang mit jungen Menschen sowie Freude am Beruf und Interesse an neueren beruflichen Entwicklungen!
Bitte melden Sie sich bei Ursula Neugebauer: ursula.neugebauer@berufsverband-hauswirtschaft.de.
Sie sind noch nicht Ausbilder*in?
Dann merken Sie sich schon einmal den 1.9.22 bzw. den 1.10.22 vor!
Am 1. September 22 beginnt der nächste Durchgang dieses kompass-Fernlehrgangs mit dem Präsenz-Standort Stuttgart und am 1. Oktober 22 der Durchgang mit dem Präsenz-Standort Köln.
Mithilfe dieses kompass-Fernlehrgangs können Sie sich auf die Ausbildereignungs-Prüfung in der Hauswirtschaft vorbereiten und / oder Ihre Ausbildungs-Kenntnisse auffrischen. Der kompass-Fernlehrgang dauert vier Monate und endet mit dem (optionalen) Prüfungsworkshop. Die Ausbildereignungsprüfung legen Interessierte dann auf Eigeninitiative vor der jeweils Zuständigen Stelle für die Ausbildung in der Hauswirtschaft ab.
Mehr Informationen finden Sie auf www.fernlehrgang-hauswirtschaft.de/ausbilder/
Unsere Mitarbeitenden in der Hauswirtschaft leiden unter der Sommerhitze. Durch das Tragen von Berufs- und Schutzkleidung wird das Ableiten von Körperwärme noch erschwert. Als Arbeitgeber*in sind wir gesetzlich verpflichtet, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zu gewährleisten. Darum halten Sie für Ihre Mitarbeitenden ein Schutzkonzept für „Hitzewellen" im Sommer bereit.
Christa Anna Fischer, Newsletter des Berufsverbandes Hauswirtschaft
Anfang September haben wir die Hitzewelle hoffentlich gut überstanden, dann starten die neuen Durchgänge der kompass-Fernlehrgänge zu den Themen Qualitätsmanagement, Hygiene, Ernährung und Kostenrechnung & Controlling in der Hauswirtschaft.
Anfang Februar 23 finden die Abschlussprüfungen statt, Mitte Januar 23 absolvieren die Teilnehmer*innen der QM- und der Hygiene-Durchgänge ihren Workshop. Präsenzorte sind wahlweise Köln oder Hamburg.
Infos erhalten Sie unter www.fernlehrgang-hauswirtschaft.de oder per Mail unter teilnehmerverwaltung@fernlehrgang-hauswirtschaft.de
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Unter www.facebook.com/kompass.hauswirtschaft informieren wir Sie über Aktuelles zu unseren Fernlehrgängen und zur Hauswirtschaft.
Investieren Sie in sich selbst, melden Sie sich an zu einem der Präsenz- oder Online-Seminare der kompass-Tutorinnen. Nähere Informationen zu den Seminaren erhalten Sie vom jeweiligen Veranstalter.
Die Hauswirtschaftsvisite
Präsenz-Seminar mit Carola Reiner
20.09.2022 in Regensburg
www.katholischeakademie-regensburg.de/die-akademie/bildungsangebote/bildungsangebote/f-113-22-die-hauswirtschaftsvisite
So klappt es mit der Eigenreinigung!
Präsenz-Seminar mit Carola Reiner
21.09.2022 in Regensburg
www.katholischeakademie-regensburg.de/die-akademie/bildungsangebote/bildungsangebote/f-63-22-so-klappt-es-mit-der-eigenreinigung
Personalhygiene in der (teil)stationären und ambulanten Hauswirtschaft
Präsenz-Seminar mit Carola Reiner
22.09.2022 in Regensburg
www.katholischeakademie-regensburg.de/die-akademie/bildungsangebote/bildungsangebote/f-62-22-personalhygiene-in-der-teil-stationaeren-und-ambulanten-hauswirtschaft
Guten Appetit! – Einfach kochen, backen und genießen mit Bewohner*innen
Präsenz-Seminar mit Carola Reiner
23.09.2022 in Regensburg
www.katholischeakademie-regensburg.de/die-akademie/bildungsangebote/bildungsangebote/f-108-22-guten-appetit-einfach-kochen-backen-und-geniessen-mit-bewohnerinnen
Rationelle Reinigungstechniken
Präsenz-Seminar mit Carola Reiner
11.10.2022 in Neuendettelsau
https://www.dialogakademie.de/seminar-detail?tx_auwseminars_seminardetail%5Bid%5D=48626&cHash=61cded3e65549292b03158d95499305f
Update Hygiene Wäsche
Online-Seminar mit Carola Reiner
12.10.2022, 13 Uhr bis 16:30 Uhr
www.caritas-augsburg.de/fortbildungen/update-hygiene-waesche-online-seminar/2042692/
Update Hygiene Reinigung
Online-Seminar mit Carola Reiner
18.10.2022, 13 Uhr bis 16:30 Uhr
www.caritas-augsburg.de/fortbildungen/update-hygiene-reinigung-online-seminar/2042701/
Update Hygiene Küche
Online-Seminar mit Carola Reiner
26.10.2022, 13 Uhr bis 16:30 Uhr
www.caritas-augsburg.de/fortbildungen/update-hygiene-kueche-online-seminar/2110771/
Eco-Cleaner-Trainer
Online- und Präsenz-Seminar mit Carola Reiner
Teil 1: 14.10.2022 online, Teil 2: 03.11.2022 in Frankfurt/Main
www.berufsverband-hauswirtschaft.de/der-verband/veranstaltungen/detail/?tx_ttnews%5BbackPid%5D=54&tx_ttnews%5Btt_news%5D=316&cHash=67ffbb13efd5c682bfe73950f1d13b41
Möchten Sie die Seminarangebote des Berufsverbandes Hauswirtschaft für mehrere Mitarbeiter*innen Ihres Unternehmens nutzen? Dann können Sie die folgenden Seminare mit den bewährten kompass-Referent*innen auch Inhouse buchen und haben damit den Vorteil, dass die Seminarinhalte passgenau auf die Belange Ihres Unternehmens zugeschnitten werden können.
Zeit für die Mitarbeiter*innen - TeamTag Hauswirtschaft
Referentin: Christa Anna Fischer
So wenig wie möglich - soviel wie nötig: Grundlagen der Hygiene im häuslichen Umfeld
Referent: Jürgen Weitzdoerfer
Gesundes Arbeiten in der Hauswirtschaft: Belastungen erkennen und reduzieren
Referentin: Christa Anna Fischer
Hauswirtschaft meets Pädagogik: Alltagskompetenzen von Menschen mit Behinderung fördern
Referentin: Christa Anna Fischer
Infos dazu im Fortbildungsprogramm des Berufsverbandes Hauswirtschaft, auf der Homepage www.berufsverband-hauswirtschaft.de oder telefonisch bei Frau Dostal, Telefon 07151 / 43 770.